Die SPD-Fraktion hat dazu auch eine parlamentarische Initiative in den Landtag eingebracht, die zur Zeit noch in den Fachausschüssen beraten werde, so Siebels weiter.
Siebels informierte sich bei einem Besuch in der Gemeinde Ihlow über die Arbeit der Sozialpädagogen vor Ort. Gemeinsam mit Bürgermeister Börgmann unterstrich er nochmals die Forderung nach einem neuen Konzept in der Schulsozialarbeit. „Das Land muss einsehen, dass die Schulsozialarbeit kein Projekt ist, sondern eine dauerhafte Einrichtung an Schulen werden muss“, so Siebels und Börgmann.
„Die Schulsozialarbeiterstellen werden bisher ohne Konzept verteilt. Wir hangeln uns von einer Verlängerung zur nächsten“, so Siebels.
Nach Auskunft des Schulleiters der HTG, Eckhard Friedrich, leiste die Schulsozialarbeiterin mit ihren 650 Schülern, Arbeit die von den Lehrkräften nicht mehr zu leisten sei. Seit Frau Willms in der Schule tätig sei, habe noch keiner der Schüler die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen, so der Schulleiter.