Nach der Besichtigung der Feuerwehrtechnischen Zentrale, von dem sich die Innenpolitiker sehr beeindruckt zeigten und zu den modernsten Zentralen im Land Niedersachsen zählt, ging es in dem anschließenden Gespräche um aktuelle Themen. Dabei ging es um die Zukunftsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr als auch um die Sicherung der Identität der Freiwilligen Feuerwehr als Einrichtung der kommunalen Daseinsvorsorge. Auch für die Bedenken und Anregungen hatten die Landespolitiker ein offenes Ohr. „An den Wurzeln der Freiwilligen Feuerwehren die im bürgerschaftlichem Engagement liegen, darf nicht gerüttelt werden“, brachte Wiard Siebels das Thema auf den Punkt und sicherte den Vertretern der Feuerwehr seine volle Unterstützung zu. Der Besuch in der Rettungsleitstelle im Landkreis Aurich nutzten die Landespolitiker zu einem Informationsgespräch auch über die geplante gemeinsame kooperative Rettungsleitstelle der Landkreise Leer, Aurich und Wittmund mit Standort in Wittmund. Natürlich versprechen sich die beteiligten Landkreise aber vor allem auch die Krankenkassen durch die Zusammenlegung erhebliche Einsparungen. Die Landespolitiker warnten allerdings vor allzu großen Einspareffekten, zumindest beim Personal sei dies mehr als fraglich. Einsparungen aus der gemeinsamen Nutzung einer modernen Technik seien dagegen unbestritten. Abschließend diskutierten die Politiker noch über die Notdienstversorgung an Wochenenden, die besonders in den ländlich strukturierten Räumen große Sorgen bereiten. Hier sei auch die Politik gefordert, insbesondere für die ältere Bevölkerung nach vernünftige Lösungen zu suchen.
SPD-Innenpolitiker zu Gast im Wahlkreis von Wiard Siebels
Aurich. Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels besuchten die Innenpolitiker der SPD-Landtagsfraktion, an der Spitze mit ihrer innenpolitischen Sprecherin Hanne Modder aus Bunde, im Rahmen einer Klausurtagung den Wahlkreis ihres jungen Kollegen. Auf dem Programm stand neben der internen Klausur unter anderem der Besuch bei der Polizeiinspektion in Aurich, der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Georgsheil und der Rettungsleitstelle in Aurich.