AG 60+ aus Aurich besuchte auf Einladung von Wiard Siebels den Landtag Niedersachsen

Die Senioren der SPD Aurich besuchten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Wiard Siebels den Landtag in Hannover.

Hier lesen Sie nun den Bericht des Vorsitzende Willy Janssen. Als die 30köpfige Gruppe aus Aurich pünktlich um 12 Uhr ihre Sitze auf der Zuschauertribüne des Niedersächsischen Landtages einnahm, herrschte dort pralles parlamentarisches Leben: In der „aktuellen Stunde“ wurden die geplanten Änderungen des Schulsystems unseres Landes durch die Regierungsparteien heftig diskutiert. Die Positionen zum Thema lagen bei den Parteien fest, aber dennoch legte man sich ins Zeug und bot den Zuhörern ein hörenswertes Spektakel. Streng nach Protokoll war die Reihenfolge und die Rededauer nach Minuten und Sekunden reglementiert, und unerbittlich wurde dem Redner durch ein Signal kenntlich gemacht, dass seine Redezeit nach einer Minute, 30 Sekunden beendet sei. Beim Überziehen der Redezeit wird das Mikrophon unerbittlich abgeschaltet, sagt man uns. Störmanöver werden gezielt gestartet, um den Redefluss des Redners zu stoppen oder ihn zu verunsichern. Es wurde regelmäßig um Zwischenfragen „gebeten“, die selbstverständlich zu Lasten der Redezeit des Vortragenden gehen und daher oft einen strategischen Hintergrund haben. Folglich werden sie meist abgelehnt. Kommentar eines Abgeordneten: „Er hat Angst!“ – Großes Gelächter. Eine Herausforderung für den Redner, aber der kennt sich mit diesen Tricks aus. Die Zuschauer auf der Tribüne dürfen sich nur still mitfreuen: Ihnen ist jede laute Äußerung untersagt.Die Arbeitsgemeinschaft aus Aurich erlebte hautnah wahrscheinlich eine der gelungenen Lehrstunden im Fach „Parlamentarismus“. Sie bekam auch einen Vorgeschmack auf die Brisanz zum Thema „Schulreform“. Etwa 100 Demonstranten hatten sich auf den Stufen des Parlamentsgebäudes niedergelassen, um gegen die geplante Schulreform zu demonstrieren. Damit wurde die „Bannmeile“ gesetzeswidrig verletzt. Es gelang der Polizei ohne Mühe, den Vorfall friedlich zu beenden. In der Altstadt Hannovers nahmen die Demonstranten dann ohne Zwischenfall ihre neue Position ein. Einen Tag später gab es bundesweit in fast allen Städten Demonstrationen zur Schulreform.Der regionale Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) aus Aurich stellte sich der Gruppe als sehr nachdenklicher Gesprächspartner, der mit Ernst jede Frage der Auricher Teilnehmer beantwortete. Es wurde über die Arbeit der Fachausschüsse und über das Ringen um Problembewältigungen in den Fraktionen gesprochen. Es wurde klar, dass jeder einzelne Abgeordnete sich Schwerpunkte und Wirkbereiche und damit besondere Kompetenzen schaffen muss, um seiner Verantwortung voll gerecht zu werden.Das Foto zeigt die Gruppe mit dem Landtagspräsidenten Hermann Dinkla und dem Landtagsabgeordneten Wiard Siebels vor dem Portal des Niedersächsischen Landtages.