„Damit wird das Turbo-Abitur an der IGS in Aurich und für die IGS in Marienhafe eingeführt und die Vollen Halbtagsschulen in Westerende, Großheide und Wiesmoor werden abgeschafft. Die SPD Fraktion hat gegen diese Änderungen gestimmt. CDU und FDP haben sich damit über Tausende von Briefen, Emails, Unterschriften und Petitionen hinweg gesetzt und die Proteste einfach ignoriert.“ so Siebels weiter. „So einen einmütigen und gut organisierten Protest von Eltern, Schülern und Lehrern gegen die Bildungspolitik der Landesregierung habe es noch nie gegeben. Trotzdem hätten sich die CDU und FDP-Fraktionen nicht einen Millimeter bewegt“, so Siebels. Am Rande der Plenarwoche in Hannover sprach Siebels von einem Rückschlag für die strukturellen Veränderungen der Bildungspolitik auch im Landkreis Aurich „Ich möchte eine Schule, in der Kinder auch noch die Möglichkeit haben können, Kinder zu sein. Die Erfahrung mit G8 hat gezeigt, dass das mit dem Turbo-Abi nicht mehr uneingeschränkt möglich ist. Jetzt wird dieser Fehler auch an den Gesamtschulen wiederholt. Das Turbo-Abi an Gesamtschulen ist absurd, weil es die Konzeption des längeren gemeinsamen Lernens konterkariert“, so Siebels abschließend.
Siebels: CDU/FDP-Landesregierung entscheidet für Turbo-Abi an Gesamtschulen und schafft Volle Halbtagsschule ab
In der gestrigen Landtagssitzung hat die CDU/FDP geführte Landesregierung beschlossen, dass Turbo Abitur an Gesamtschulen einzuführen und die Vollen Halbtagsschulen abzuschaffen. Die SPD-Fraktion in Niedersächsischen Landtag hatte dazu eine namentliche Abstimmung beantragt. „Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP haben am Dienstag, den 16.6.2009, die Änderungen des Schulgesetzes im Niedersächsischen Landtag beschlossen“, so Siebels.