Siebels: Volle Halbtagsschulen erhalten

Landesregierung schafft die qualitativ guten Grundschulen einfach ab „Die von der Landesregierung jetzt geplante Abschaffung der noch bestehenden Modellversuche der Vollen Halbtagsschule (VHTS) ist ein weiteres gebrochenes Wahlversprechen von CDU und FDP“, kritisiert der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels. Die CDU hatte im Wahlkampf 2003 den Erhalt der VHTS versprochen. Im Juni 2003 wurde der Erhalt der Vollen Halbtagsschule von den Regierungsfraktionen sogar ins Schulgesetz aufgenommen. Bereits kurz danach wurden den Vollen Halbtagsschulen jedoch vollständig und ersatzlos die Vertretungsreserven gekürzt. Seit Januar 2004 erklärt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Karl Heinz Klare immer wieder, dass die vollen Halbtagsschulen erhalten bleiben. Jetzt werden sie abgeschafft. „Nicht nur die Abschaffung, sondern auch die Art und Weise ist ungeheuerlich“, sagte Siebels.

„Nach PISA steht fest, dass Ganztagsschulen einen festen Platz in unserem Schulsystem haben müssen. Deshalb setzen wir uns für Ganztagsschulen von der Grundschulen an ab ein. Wir wollen dabei aber keine Ganztagsschulen „light“, sondern mit Unterricht auch am Nachmittag. „Die Abschaffung gibt ein völlig falsches und daher fatales Signal an die Eltern“, so Siebels. Nur dem Bundestagswahlkampf sei die Tatsache geschuldet, das die CDU nun einen „Aufschub“ bis zum Jahre 2010 gewähren wolle, so Siebels. Das alles könne aber nicht darüber hinweg tauschen, dass die CDU durch ihre Bildungskonzepte den Elternwillen in krassesterweise missachtet und Zukunftschancen junge Menschen gefährde, so siebels abschließend.