„Dieser Betrag darf nur für Projekte verwendet werden, die noch nicht im Haushalt veranschlagt sind“, so Siebels. Die Gemeinde und die Fraktionen werden nun darüber beraten für welche Projekte das Geld eingesetzt werden soll, so Meinen. „Zusätzlich werden, mit weiteren Mitteln vom Bund, in Niedersachsen verschiedene Programme wie das Sportstättensanierungsprogramm und Fördermittel für die Verbesserung der DSL-Versorgung bereitgestellt. Ich kann den Kommunen nur raten, sich möglichst schnell an das Land zu wenden um in den Genuss dieser zusätzlichen Fördermittel zu gelangen“, so Siebels Ein weiterer Punkt beim Besuch war die Postzustellung in der Gemeinde Großefehn. Bei der Postzustellung war es in den letzten Monaten immer wieder zu Problemen gekommen. Siebels und auch Bürgermeister Meinen hatten daraufhin die Post angeschrieben. „So wie es aussieht gibt es derzeit keine akuten Probleme,“ so Siebels und Meinen. „Falls es wieder zu Problemen kommen sollte, sollen die Bürgerinnen und Bürger sich nicht scheuen uns dies mitzuteilen, damit wir öffentlich Druck auf die Post ausüben können“, so Siebels und Meinen übereinstimmend. Als Gastgeschenk überreichte Siebels Bürgermeister Meinen eine Teekanne und löste damit ein Versprechen aus dem Landtagswahlkampf ein. Bei einem Besuch im Landtagwahlkampf servierte Meinen Tee aus einer leckenden Teekanne. Siebels sagte daraufhin zu, im Falle seiner Wahl eine neue Teekanne überbringen zu wollen, damit Bürgermeister Meinen seine Gäste in Großefehn auch weiter mit ostfriesischem Tee bewirten könne.
Wiard Siebels zu Gast bei Bürgermeister Meinen
Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels besuchte am Donnerstag gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Großefehn Detlev Schoone und dem Stellv. Bürgermeister Hinrich Trauernicht die Gemeinde Großefehn. Zentrales Thema beim Besuch bei Bürgermeister Meinen war natürlich das Konjunkturpaket II der Bundesregierung. Die Gemeinde Großefehn erhält eine Investitionskostenpauschale von 435000 Euro.