Senator Nagel verwies in diesem Zusammenhang auf die bedeutsamen norddeutschen Häfen und deren hohen wirtschaftlichen Stellenwert für die Bundesrepublik. „Sie müssen durch Kooperation statt Konkurrenz gestärkt und ausgebaut werden“, sind sich Nagel und Lies einig. Beide wünschen sich einen starken gemeinsamen Auftritt der Norddeutschen Länder in Berlin, um die gemeinsamen Interessen besser durchsetzen zu können. Olaf Lies unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wenn wir uns gemeinsam aufstellen und unsere Stärken auch international präsentieren, wird der Norden Deutschlands weiter an Bedeutung gewinnen.“ Er verwies dabei auch auf die schon erfolgreichen gemeinsamen Auftritte auf den großen internationalen Messen. Dies sei vor allem bei der Schaffung der Verkehrsinfrastruktur für die Hinterlandanbindung der Häfen von Bedeutung. „Gerade die Hinterlandanbindungen machen doch für Bremen, Niedersachsen und auch Hamburg gleichermaßen deutlich, dass bei den Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Norden Deutschlands Vorrang haben muss“, betonte Lies.
Kooperation statt Konkurrenz – Maritime Wirtschaft in Norddeutschland gemeinsam entwickeln
Um über die Norddeutsche Hafenentwicklung und aktuelle gemeinsame Projekte der Länder Niedersachsen und Bremen zu sprechen, traf der Arbeitskreis Häfen und Schifffahrt der SPD-Landtagsfraktion den Bremer Senator für Wirtschaft und Häfen Ralf Nagel. „Unser Ziel ist eine funktionierende Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg“, machte der hafenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Olaf Lies gleich zu Beginn deutlich. Eine Abstimmung in der Hafenpolitik und eine starke Kooperation sei sinnvoll, dies gelte auch besonders für die Weiterentwicklung des Jade-Weser-Ports. „Bei der möglichst zügigen Realisierung der zweiten Ausbaustufe sollten wir weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit dem Land Bremen setzen“, betonte Lies.