Siebels: Schulleiter müssen endlich entlastet werden

In einem Brief an die Kultusministerin Heister-Neumann hat der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels die Ministerin aufgefordert die Situation der Schulleiter noch einmal zu überdenken.

Anlass dafür war die Initiative Auricher Schulleiter, die auf die zu hohe Arbeitsbelastung aufmerksam gemacht hatten.Seit der Einrichtung der Eigenverantwortlichen Schule sei die Belastung für die Schulleiter vor allem an Grundschulen enorm angestiegen, so Siebels. Auf der einen Seite seien viele Verwaltungsaufgaben an die Schulleiter übertragen worden und auf der anderen Seite müssten die Schulleiter auch noch selber Unterricht erteilen. „Gerade an so kleinen Schulen gibt es nicht die Möglichkeit Aufgaben an andere zu übertragen“, sagt der Abgeordnete. „Die Arbeitsbelastung ist aus meiner Sicht kaum noch zu rechtfertigen und bezeichnend sind für mich die hohen Krankenzahlen sowie die vielen offenen Schulleiterstellen“, so Siebels weiter. Eine Entlastung, so Siebels, könne erreicht werden indem man einige verwaltungstechnische Aufgaben wieder zurück an die Landesschulbehörde gegeben würden oder indem man durch die Schaffung von Schulverbünden Aufgaben zusammenfassen würde und diese an vom Land eingestellte Schulmanager geben würde. „Ich habe in meinem Brief der Ministerin diese Möglichkeiten mitgeteilt und darum gebeten mich über die beabsichtigten Maßnahmen im Bereich der Entlastung der Schulleiterinnen und Schulleiter seitens des Kultusministeriums zu informieren“, so Siebels abschließend.