Siebels besucht Jusos Schöppenstedt

Juso Landesvorsitzender Wiard Siebels als Referent zu Gast beim Seminar der Jusos Schöppenstedt Die JUSOS des SPD Samtgemeindeverbandes trafen Landrat und Landesvorsitzenden. Ein hochkarätig besetztes Referententeam erwartete die Teilnehmer aus Schöppenstedt und Kissenbrück vom 19. bis zum 21. September im Freizeit- und Bildungszentrum Asse. Dort fand ein Seminar zu aktuellen politischen Themen statt. Landrat Jörg Röhmann stellte das niedersächsische Bildungssystem vor und gab dazu praktische Beispiele aus dem Landkreis. Anhand von Grafiken konnte er den Teilnehmern anschaulich darstellen, wie sich die Schullandschaft im Landkreis in den letzten Jahren entwickelt hat.

Ein weiterer Seminarteil befasste sich mit der Situation von Zwangsarbeitern zu Zeiten des Dritten Reiches in der Region Wolfenbüttel. Heimatpfleger Markus Gröchtemeier berichtete davon, dass es im Jahre 1944 teilweise mehr Zwangsarbeiter als Einwohner in einzelnen Dörfern gab. „Leider ist es nicht immer einfach Informationen zu bekommen, vieles wurde zu Kriegsende vernichtet“, so Gröchtemeier. Der Landesvorsitzende der JUSOS (Jungsozialisten), Wiard Siebels (MdL) berichtete am Samstag Nachmittag über seinen Weg in die Landespolitik. „Es sollte eine alte Eisanbahntrasse in meiner Heimatstadt Aurich abgerissen werden, das fand ich falsch. Ich habe für Ihren Erhalt gekämpft und habe so meinen Weg in die Politik gefunden“, so der 30-jährige. „Und Heute fahren wieder Züge auf dieser Strecke“, freut sich Siebels. Er konnte den Teilnehmer viele Informationen für Ihre eigene Arbeit geben. Ein gemeinsames Ziel der Seminarteilnehmer ist es, sich besser untereinander zu vernetzen und mehr Veranstaltungen gemeinsam zu gestalten. Foto: Wiard Siebels (MdL) mit den SeminarleiternChristoph Knaak, Heike Schwarzund den Teilnehmern aus Schöppenstedtund Kissenbrück.