Ein Thema war die Versorgung des ländlichen Raums. Siebels der Mitglied des Ausschusses für den ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz ist, konnte die von Bürgermeister Weber und Zitting angesprochene Problematik sehr gut nachvollziehen. „Gerade vor dem Hinblick des demografischen Wandels ist es die Herausforderung der Zeit die Eigenentwicklung unserer Dörfer und Ortschaften zu unterstützen wo es nur geht“, betonte Siebels. Auch in Zukunft müsse deshalb Infrastruktur wie Post und Einkaufen vorhanden sein. Angesprochen wurde auch das neue Gesamtschulgesetz. Siebels kritisierte erneute die Bildungspolitik der CDU Landesregierung die die Gründung von Gesamtschulen unnötig erschwere.„Das neue Gesetz verhindert entgegen dem Wahlversprechen des Ministerpräsidenten weiterhin die Gründung von Gesamtschulen. Die Ausführung ist aber so dilletantisch wie es bereits die gesamte bisherige Amtszeit der Ministerin war“, kritisiert Siebels deutlich. Weitere Themen waren unter anderem die Breitbandversorgung in der Gemeinde Großheide und die Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich des Tourismus. „Nicht nur für Unternehmen ist eine gute Internetanbindung wichtig, auch Familien machen in der heutigen Zeit ihren Wohnort von der Internetanbindung abhängig“, so Siebels.
Besuch bei Bürgermeister Theo Weber
Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels besuchte gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Heinz-Hermann Zitting den Bürgermeister der Gemeinde Großheide Theo Weber. Siebels und Zitting informierten sich unter anderem über die aktuelle Politik in der Gemeinde.