Jüttner und Siebels informierten sich in der Kammer über zukunftsträchtige Fortbildungen im Bereich der SPS-Technik. „Die SPS-Techniker sind gegenwärtig am Arbeitsmarkt gesucht. Alle bisherigen Kursteilnehmer wurden – soweit sie zuvor arbeitslos waren – anschließend in Beschäftigung vermittelt“, machte Hauptgeschäftsführer Peter-Ulrich Kromminga deutlich. Das Weiterbildungsangebot der Kammer orientiere sich grundsätzlich stark am Markt. Die viermonatige Fortbildung zur SPS-Fachkraft endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung. „Handwerk ist heute High-tech“, sagte der Kammerchef.Der Erfolg des relativ neuen Kursangebotes ist auch auf die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft begründet, sagte Robert Köllmann, Geschäftsführer der garant-autotec GmbH aus Simonswolde. Wiard Siebels und Wolfgang Jüttner nahmen die Informationen interessiert auf und waren erstaunt, auf welchem hohen Niveau heutzutage im Handwerk ausgebildet wird.
Wiard Siebels und Wolfgang Jüttner zu Gast bei der Handwerkskammer Aurich
Simonswolder Firma sucht dringend Fachleute „Ich könnte sofort 55 Leute einstellen, wenn sie die entsprechende Ausbildung hätten.“ Das sagte Robert Köllmann, Geschäftsführer der Garant-Autotec GmbH in Simonswolde, während des Besuchs des SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Jüttner und des Auricher Landtagsabgeordneten Wiard Siebels (SPD) in der Auricher Handwerkskammer.