KGS für das Brookmerland

Auf Einladung des SPD Landtagsabgeordneten Wiard Siebels fand ein Gespräch mit der niedersächsischen Kultusministerin Heister-Neumann und den Vertretern der Samtgemeinde Brookmerland Bürgermeister Ihmels und Schulamtsleiter Schoolmann in Hannover statt. Die Samtgemeinde beabsichtigt nach wie vor die Einrichtung einer KGS in Marienhafe. Die CDU geführte Landesregierung hatte dafür am Dienstag die gesetzliche Grundlage für die Einrichtung von Gesamtschulen geschaffen. "Sie hat allerdings die Hürden bewusst viel zu hoch angesetzt, so dass der Eindruck entstehen muss, dass Gesamtschulen verhindern werden sollen", so MdL Siebels.

Auch nach dem Gespräch mit der Ministerin sei klar, dass es noch großer Anstrengungen bedürfe um für das Brookmerland eine Gesamtschule genehmigt zu bekommen, so Siebels und Ihmels übereinstimmend.

Problem sei – wie erwartet – die zu hohe Hürde bei den Schülerzahlen. Man wolle aber versuchen hier eine Lösung zu finden. Ziel sei nach wie vor, die Einrichtung einer Gesamtschule um eine gute Beschulung in Wohnortnähe für die Kinder zu erreichen. Auch seien die Eltern mehrheitlich für ein solches Angebot. Samtgemeindebürgermeister Ihmels wies im Gespräch mit der Ministerin auf die besonderen Probleme des ländlichen Raumes hin. So gehe es nicht nur im die Sicherung des Schulstandortes, sondern auch um den Erhalt der sozialen Strukturen vor Ort.

Siebels und Ihmels wollen sich gemeinsam dafür einsetzen das die Vorraussetzungen für eine Genehmigung durch das Land trotz der hohen Hürden noch erfolgen kann.