Siebels weiß, dass die Bekanntheit nur dann keine Eintagsfliege ist, wenn er sich in den nächsten Jahren sowohl intensiv um landespolitische Themen als auch im seinen Wahlkreis kümmert. Siebels ist Mitglied des Ausschusses für den ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz. In diesem Ausschuss wird auch die Raumordnung behandelt. Siebels: “ Würde man erneuet vor der Frage stehen, ob Aurich ein Mittelzentrum mit Oberzentralen Teilfunktionen würde, so wird das in diesem Ausschuss diskutiert.“ Siebels gehört weiterhin dem Unterausschuss für Häfen und Schifffahrt an, dessen Stellvertretender Vorsitzender er ist. Außerdem ist der Sozialdemokrat erster Vertreter in Haushalts- und Finanzausschuss. Wichtig sei, so Siebels, dass er damit auch dem Arbeitskreis Finanzen angehöre, den die SPD-Mitglieder im Haushaltsausschuss bildeten. Und er sei im Arbeitskreis der SPD für Integration. Die SPD wolle, dass das Parlament einen Integrationsausschuss bekomme, dem er dann angehöre. Bislang gebe es nur eine Integrationskommission, in die jede Fraktion ein Mitglied entsende. Bei der Einarbeitung in die Ausschussmaterien kann Siebels sich auf Fraktionsmitarbeiter stützen. Doch das meiste müsse er sich jetzt schnell selber aneignen. Nachhilfeunterricht gebe es nicht. Der SPD-Abgeordnete geht davon aus, mindestens zweimal in der Woche in Hannover sein zu müssen, um an den Sitzungen teilzunehmen. Weitere Termine kämen sicherlich hinzu. Die andere zeit werde er im Wahlkreis verbringen, um dort zwischen Marienhafe und Großefehn auf den verschiedensten Terminen mit möglichst vielen Menschen zu sprechen. Jeder Abgeordnete durfte zur konstituierenden Sitzung des Landtages zwei Karten für die Besuchertribüne vergeben. Wiard Siebels lud seine Eltern ein. (Quelle: Ostfriesische Nachrichten vom 29.02.2008)
Siebels im Hafenausschuss
Auricher Landtagsabgeordneter schon Zielscheibe von David McAllister Wiard Siebels ist allem Anschein nach gut in Hannover angekommen. Der Jüngste Abgeordnete der SPD und der jüngste direkt gewählte Abgeordnete des niedersächsischen Landtages muss sich zwar noch durch Berge von Papier lesen, doch seine Aussage, die SPD müsse mehr wirtschaftliches Profil gewinnen, war schon bei der CDU angekommen und CDU-Fraktionschef David McAlister in der Debatte über die Regierungserklärung einen Seitenhieb wert. Nun sei er im Parlament bekannt, sagte Siebels gestern in einem Telefonat mit den Ostfriesischen Nachrichten.