Siebels zu Gast bei Bürgermeister Olaf Meinen

Landtagskandidat sagt Bürgermeister neue Teekanne im Falle seiner Wahl zu SPD Landtagskandidat Wiard Siebels war jetzt zu Gast beim Bürgermeister der Gemeinde Großefehn, Olaf Meinen. Gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Detlev Schoone und dem SPS-Ortsvereinsvorsitzenden Wolfram Linden informierte sich Siebels über die aktuelle Situation in der Gemeinde. Auch die Bildungspolitik war dabei Thema, Meinen ist ein erklärter Befürworter der von der CDU/FDP Regierung abgeschafften Lernmittelfreiheit, die die SPD im Falle ihrer Wahl wieder einführen will. Auch die Gemeinde Großefehn unternimmt eigene Anstrengungen, Bildungsangebot im ländlichen Raum zu verbessern. Eine KGS hat die Gemeinde schon, nun geht es um die Einführung einer gymnasialen Oberstufe. Siebels sagte seine volle Unterstützung für diese Absicht zu. Auch Verbesserungen im Bereich der Kinderbetreuung will Meinen angehen, durch eine Umfrage soll geklärt werden, welcher Bedarf in der Gemeinde besteht.

Großen Wert legt die Gemeinde auf eine weitere wirtschaftliche Entwicklung.In diesem Zusammenhang zeigten sich Siebels und Meinen einig, dass der Bau des Reit- und Tourismus Centrums einen Zugewinn für die ganze Region darstelle. Auch arbeite die Gemeinde an ihrem Erscheinungsbild, die vom gemeindeeigenen Bauhof erstellten neuen Stahlbrücken im Stil der alten Fehnbrücken führten schon zu überregionalen Anfragen an die Gemeinde, so Meinen.Einig zeigten sich Meinen, Siebels, Schoone und Linden, dass die Gemeinde eine positive Entwicklung zu verzeichnen habe. So sei in Großefehn eine Steigerung verkaufter Bauplätze von 15% zu verzeichnen, obwohl ostfrieslandweit ein Rückgang zu verzeichnen sei. Auch das gute Klima zwischen Rat und Verwaltung führe dazu, dass dieser Weg weitergeführt werden könne.Das Gespräch fand im Büro des Bürgermeisters statt, der den Gästen Tee servierte – aus einer leckenden Teekanne. Siebels sagte Bürgermeister Meinen für den Fall seiner Wahl eine neue Teekanne zu, dieses Angebot nahm Meinen gerne an.