Die Naturschutzstation Fehntjer Tief ist als außerschulischer Lernstandort eine Einrichtung des Landkreises Aurich und gleichzeitig eine Fachbehörde des NLWKN erklärten Anneliese Saathoff und die weiteren Beschäftigten der Naturschutzstation. Das Team der Naturschutzstation nutzte die Gelegenheit, den Gästen die Arbeitsfelder und Aufgabenschwerpunkte der Beschäftigten zu erläutern.Siebels erkundigte sich insbesondere auch nach der Finanzierung der Naturschutzstation. Dabei konnte er sich von den engagierten Bemühungen der Mitarbeiter, für die Naturschutzstation und seinen Besuchern ein attraktives Angebot unter dem Aspekt völliger Kostenneutralität für den Landkreis Aurich vorzuhalten, überzeugen. Dabei erfuhr er, dass es wichtig sei, dass die Gelder für den Naturschutz, die das Land aus Bingo-Lotterie Mitteln für Projektfinanzierung zur Verfügung stelle, auch weiterhin im bisherigen Umfang erhalten bleiben. Der SPD-Landtagskandidat sieht die Gefahr, dass das Land Niedersachsen aufgrund seiner eigenen problematischen Haushaltslage diese Mittelt verstärkt für die Finanzierung eigener Projekte rekrutiere. Dies habe die CDU schon einmal geplant, diesen Gedanken aber auf Druck der SPD – vorerst – fallengelassen. „Diese Gelder müssen wie bisher für den Naturschutz zur Verfügung gestellt werden“, fordert Wiard Siebels. Wenn die Natur für Kinder erlebbar bleiben solle, seien die Einrichtungen, die Umweltbildung vermitteln, auf diese Finanzquellen angewiesen.
Siebels zu Gast in der Naturschutzstation Lübbertsfehn
Die Naturschutzstation „Fehntjer Tief“ besuchte jetzt der SPD-Landtagskandidat Wiard Siebels gemeinsam mit den Kreistagsmitgliedern Rita Janssen und Annegret Gronewold sowie dem Ihlower Ratsmitglied Mettin Köllmann.