Er plädierte für eine Krippeneinrichtung vor der Kindergartenzeit. Diese muss wie der Kindergarten kostenfrei sein und sich als Angebot verstehen. Weiter prangerte er das dreigliedrige Schulsystem an. Einem 10-jährigen Kind die Weichen für Gymnasium, Realschule und Hauptschule zu stellen, sei unmenschlich. Spätentwickler hätten kaum noch eine Chance. Das unmotivierte Verhalten vieler Hauptschüler rühre daher, dass diese sich als Restschüler ohne Perspektive sehen. Abhilfe schaffen könne die Gesamtschule, in der unsere Kinder nach Neigungen, Fähigkeiten und Lerntempo individuell gefördert würden. Siebels schloss sein Referat mit der Forderung nach Abschaffung der Studiengebühr. Diese sei ein Instrument, finanzschwachen Abiturienten den Besuch einer Universität zu versagen.Der zweite Schwerpunkt der Versammlung bestand in der touristischen Entwicklung Südbrookmerlands. Magret Sutorius fasste kurz die Verbesserungen der vergangenen Jahre am Großen Meer, wie z.B. Neugestaltung des vorderen Parkplatzes, Einrichtung einer Paddel- und Pedalstation, Vergrößerung des Sandstrandes und Erneuerung der Uferbefestigung zusammen. Dabei hob sie die gute Zusammenarbeit zwischen der Touristik-GmbH auf der einen sowie der Gemeindeverwaltung und den politischen Parteien auf der anderen Seite hervor. Dann ging sie auf die Gestaltung des gemeindeeigenen Grundstückes zwischen den beiden Campingplätzen ein. Hier könnte z.B. ein Wellnessbereich, ein Hotel, Räumlichkeiten für Veranstaltungen und ein Kinderspielbereich entstehen. Es sollten qualitätvolle Angebote geschaffen werden, womit allerdings keine Luxusanlage gemeint ist. Frau Sutorius betonte, dass im Bereich Tourismus noch große Potenziale lägen und neue Zielgruppen angesprochen werden könnten, was wichtig wäre für die hiesigen Gastronomen und Vermieter sowie Arbeitsplätze in der Gemeinde schaffen würde. Die Nutzung einer solchen Anlage käme natürlich auch der einheimischen Bevölkerung zugute. Einstimmig wurde eine Geschwindigkeitsreduzierung für den Neuen Weg von der Bundesstraße durchgehend bis zur Kreuzung „Upender Straße“ gefordert. An mindestens drei Punkten gibt es Gefahrenpunkte. Das sind die Einmündungen Ginsterweg und Steinstraße, sowie der Kreuzungspunkt mit dem Radwanderweg entlang des Abelitz-Moordorf-Kanals.Begrüßt wurde auch die baldige Einrichtung einer Zweigstelle der „Auricher Tafel“ in Südbrookmerland. Martin Uden vom örtlichen DRK-Verband stellte für die Logistik
Siebels zu Gast im Ortsverein Südbrookmerland Mitte
Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Südbrookmerland Mitte konnte der Vorsitzende Eckhard Krüger den Landtagskandidaten Wiard Siebels und die Geschäftsführerin der Touristik-GmbH, Magret Sutorius begrüßen. In seinem Referat ging Siebels schwerpunktmäßig auf die Bildung und Ausbildung in Niedersachsen ein. Er machte deutlich, dass frühkindliche Erziehung nicht erst in der Grundschule beginnt, sondern bereits vor dem Kindergarten. Es könne nicht sein, so Siebels, dass der Wunsch nach Kindern von der Einkommenssituation abhängt.