Mehr Bürgerbeteiligung durch Seniorenbeirat

SPD klar für Seniorenbeirat Auf die zögerliche Haltung der Stadtverwaltung zum Thema Seniorenbeirat reagierte die Auricher SPD Ratsherrin Erika Biermann mit Unverständnis. „Offensichtlich soll hier das für die Bevölkerung so wichtige Thema der Beteiligung älterer Menschen an den Dingen unserer Stadt auf die lange Bank geschoben werden“, so Biermann. Wie anders ist es zu erklären, das die auf der Sozialausschussitzung vom Februar vereinbarte Einladung für unsere älteren und Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Informationsveranstaltung noch nicht erfolgt ist. Stattdessen werde der Ausschuss ohne jeden Anlass mit Stellungnahmen der CDU-Senioren-Union und eines anderen CDU-Mitgliedes beschäftigt.

Ganz besonders befremdlich sei dabei aber der peinliche Schlingerkurs der CDU Senioren-Union. Nachdem die Senioren-Union im letzten Jahr noch selbst einen Antrag auf Einrichtung eines Seniorenbeirates gestellt hatte, sei sie nun offensichtlich von höherer Stelle zurückgepfiffen worden und habe ihren Antrag kleinlaut zurückgezogen. Die CDU habe sich nun also doch endlich in Gänze entschieden, wie sie zum Seniorenbeirat wirklich stehe. Diese Ablehnende Haltung der CDU ist für Biermann völlig unverständlich, denn je mehr ältere Menschen sich an den Entscheidungsprozessen unserer Stadt beteiligten, desto mehr steige auch die Zufriedenheit und damit die Lebensqualität in unserer Stadt. „ Warum die CDU mehr Bürgerbeteiligung ablehnt ist mir deshalb vollkommen unbegreiflich“, so Biermann weiter. Bedauerlich wäre es, wenn die Ablehnung der CDU nur deshalb erfolgte, weil die SPD und deren Seniorenorganisation Urheber dieser Initiative sind. Für die SPD bleibe klar, es gäbe immer mehr ältere Menschen in unserer Stadt und somit ein steigendes Bedürfnis auf die besonderen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren einzugehen. Eine Interresenvertretung durch einen Seniorenbeirat sei deshalb ein Zugewinn für die demokratische Kultur in unserer Stadt.